Leistungen

Niederlassungsleiter / Ansprechperson:
Jonas Lücke
Dipl. Ing. Bauingenieurwesen

BAHNBAU

Der Geschäftsbereich Bahnbau umfasst den Infrastrukturbau rund um den Bahnbau. Planung und Realisierung von Bahnbauten erfordern interdisziplinäres Handeln basierend auf fundierten Analysen und grossem Know-how.

Jedes Infrastrukturprojekt hat seine Besonderheiten und Individualität. Wir schätzen und stellen uns den heutigen Herausforderungen im Infrastrukturbau u.a. mit:

  • projektieren von genehmigungsfähigen und wirtschaftlichen Lösungen im Bahnbau
  • ausarbeiten von nachhaltigen, dauerbeständigen und ressourcenschonenden Lösungen
  • entwerfen und umsetzen von cleveren, gesamtheitlichen Lösungen im Bahnbau
  • entwickeln und vertiefen von effizienten, aber sicheren Lösungen unter schwierigen Randbedingungen wie z.B. Bauen unter Betrieb.

Dank der ausgewiesenen Projektmanagementerfahrung sind wir in der Lage, teamorientiert optimale Lösungen für unsere Kunden in folgenden Bereichen zu erarbeiten:

  • Bahnprojekte / Bahntechnik
  • Feste Fahrbahn (Schotterloser Bahnoberbau) in Tunnel und auf Brücken
  • Sachverständiger Bautechnik, Prüfingenieur Mandate Phasen 31 - 52
  • Schotterbau, Trasseebau, Bankette
  • Erschütterungs- und Körperschallschutz im Bahnbau mittels Masse-Feder-Systemen
  • Stützbauwerke und Hangrutschsanierungen entlang von Bahninfrastrukturbauten
  • Perron-, Brücken- und Bachdurchlässe im Gleisbereich, Sanierung und Erneuerungen
  • Bauwerksüberwachung
  • Schwingungs- und Erschütterungsmessungen mit Massnahmenplanung
  • Baugrubensicherung und Baugrubenabschlüsse im Gleisbereich
  • Baulogistik Bahnbau unter Betrieb
  • Weichenplanung

Bereichsleitung / Ansprechperson:
Balz Cavelti
dipl. Kult. Ing ETH, MAS ETH MTEC/BWI

RISIKO / SCHUTZ

Nur mit einer fundierten Risikobeurteilung wird die erforderliche Sicherheit mit den entsprechenden Schutzmassnahmen gewährleistet.

Der Schutz von Menschen, Gütern, Funktionen und Umwelt steht dabei im Mittelpunkt unserer Anstrengungen. Neben dem Schutz vor gravitativen Naturgefahren (Hochwasser, Murgang, Rutschung und Lawinen) befassen wir uns schwergewichtig mit den von Menschen ausgehenden, aktiven Gefährdungen wie z.B. Sabotage, Terrorszenarien und bewaffnete Konflikte.

Wir bearbeiten den gesamten Risikoprozess von der Definition der Gefährdung über die Bestimmung der Eintretenswahrscheinlichkeiten und damit resultierenden Risiken. Ausgehend von der Risikoanalyse erfolgt die Risikobewertung, die Massnahmenplanung und –umsetzung sowie das Controlling in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden.

Vertieftes Know-how steht in folgenden Bereichen unseren Kunden zur Verfügung:

RISIKOMANAGEMENT

  • Gefährdungsanalysen und Bestimmung von Eintretenswahrscheinlichkeiten für
    Naturgefahren und menschlich verursachte Gefährdungen
  • Risikobewertung und Sicherheitsberatungen
  • Schutzkonzepte mit Massnahmenplanung über alle Projektphasen

SCHUTZ VOR WAFFENWIRKUNG

  • Baulicher Schutz vor Waffenwirkung für ganze Systeme und Einzelobjekte gegen
    Sabotage, Terror und bewaffnete Konflikte
  • Lösungskonzepte, Planung um Umsetzung von Schutzmassnahmen gegen die Einwirkung
    von Schock- und Druck in Folge Waffenwirkung
  • Weisungen für Erstellung, Betrieb, Unterhalt und Liquidation von Schutzbauten

SCHUTZ VOR GRAVITATIVEN NATURGEFAHREN

  • Fragestellungen im Bereich der Wasserwirtschaft
  • Revialisierungsstudien von Bächen und Flüssen
  • Planung und Realisierung von Hochwasserschutzmassnahmen
  • Aufnahmen und Messung von Hangrutschen
  • Planung und Umsetzung von Hangsicherungsmassnahmen